Laufband & Workstation mit kybun Lamellengurt

Wieder Freude an Bewegung mit den kybun-Laufbändern

Bewegung ist die beste Medizin und Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Die Fortbewegung auf zwei Beinen beim Gehen und Laufen ist dabei die natürlichste Art sich zu bewegen. Der Rebound Effekt fördert eine wechselseitige Muskelanspannung und -entspannung. Dies optimiert den Trainingseffekt für die Bein-, Fuss- und Rücken- und Körperkernmuskulatur, verbessert gleichzeitig Gleichgewicht und Koordination. Wer täglich viel in Bewegung ist oder an degenerativen Gelenkserkrankungen leidet, findet die beste Lösung im kybun Laufband. Es schont Ihre Gelenke und trainiert die Feinmotorik, während Sie mit jeder Anwendung Ihre Leistungsfähigkeit verbessern.

kybun Laufband (DT1060)


Gehen und Laufen wie auf Waldboden

Der weltweit einzigartige Laufbandbelag mit elastisch-federnden Lamellen und Holzunterbau wurde in enger Zusammenarbeit, nach mehr als zwei Jahren Entwicklung und Forschung, mit dem Schweizer Marktführer für orthopädische Schuhe und Physiotherapie kybun hergestellt. Die impuls-aktive Knautschzone des kybun Materials lässt den Fuss beim Auftreffen von Lamelle zu Lamelle unterschiedlich tief einsinken.  Dies gewährleistet eine optimale Rückfederung und eine immer leicht wechselnde Belastung. Sie gehen oder laufen, wie auf einem weichen Waldboden. Die patentierte Spezialkonstruktion, die in den weltweit bekannten kybun Stehmatten zum Einsatz kommt, wurde u.a. vom IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. getestet und zertifiziert.  Der Rebound Effekt fördert eine wechselseitige Muskelanspannung und -entspannung. Dies optimiert den Trainingseffekt für die Bein-, Fuss- und Rücken- und Körperkernmuskulatur, verbessert gleichzeitig Gleichgewicht und Koordination. Wer täglich viel in Bewegung ist oder an degenerativen Gelenkserkrankungen leidet, findet die beste Lösung im WALKOLUTION Laufband. Es schont Ihre Gelenke und trainiert die Feinmotorik, während Sie mit jeder Anwendung Ihre Leistungsfähigkeit verbessern.

Das kybun Laufband bringt sogar unmotivierte Menschen dazu, sich wieder mit Freude zu bewegen!

Das Laufband ist weltweit einzigartig durch zwei weitere, zukunftsweisende Erfindungen von kybun:
  • Zuhause laufen wie auf Koreas Reisfeldern!
    Die Lauffläche des brandneuen kybun Laufbandes besteht aus Lamellen des selben elastisch-federnden Materials, das bereits durch den kybun Schuh und die kybun Matte bekannt ist. Damit geniessen Sie während Ihres Trainings das unvergleichliche Reisfeld-Gehgefühl, das bereits zig-tausenden Menschen rund um den Globus beim Bekämpfen ihrer Schmerzen geholfen hat!
  • Schont und trainiert
    Egal ob Reha-Patient oder ambitionierter Sportler: Das kybun Laufband schont die Gelenke, trainiert die Feinmotorik und verbessert die Leistungsfähigkeit. Bei Reha-Patienten beschleunigt es zusätzlich den Heilungsverlauf, ohne aber den Körper unnötig zu strapazieren.

Hilft bei der Rehabilitation

Das elastisch-federnde Material der kybun Lauffläche dämpft einerseits die Schläge auf die Gelenke und verhindert dadurch erfolgreich, dass entzündete Strukturen während der Rehabilitation erneut gereizt werden. Andererseits sorgt es dafür, dass die gesamte Muskulatur der unteren Extremitäten während des Laufens / Gehens aktiviert wird und ständig aktiv stabilisiert werden muss vom Patienten. Dies verbessert nachweisbar die propriozeptiven und sensomotorischen Fähigkeiten sowie die inter-/ und intramuskuläre Koordination.

Die zweite Weltneuheit: Das Mikro-Intervall Training

Die zweite Neuheit des kybun Laufbands ist das eigens für das Laufband entwickelte Mikro-Intervall Training. Hier gibt es zwei voneinander unabhängige Phasen: Eine mit gesteigerter Intensität und eine ausschliesslich Koordinative. Diese Phasen sind jeweils nur sehr kurz (lediglich 15 bis 30 Sekunden). Das kybun Laufband variiert sowohl Steigung als auch Geschwindigkeit während des Trainings.
  • Im intensiven Teil gehen kleine Muskelimpulse durch den Körper und lockern die Muskulatur.
  • Im koordinativen Teil wird die Tiefenmuskulatur sowohl aktiviert als auch trainiert. Hierdurch werden die meisten Schmerzen beim Gehen gelindert. Selbstverständlich können Dauer und Intensität des Trainings dem persönlichen Bedürfnis sowie der persönlichen Fitness beliebig angepasst werden.

Der Wechsel macht‘s

Durch den Wechsel von intensiver und koordinativer Phase werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Beide Teile führen mit der Zeit zu unterschiedlichen körperlichen Anpassungen:
  • Durch die intensive, lockernde Phase werden Verspannungen gelöst und die Kondition verbessert.
  • Durch die koordinative Phase erfolgt eine sensomotorische / koordinative Anpassung.

Laufen Sie den Schmerzen davon

Die Haltungsverbesserung und Verspannungslösung tritt in den meisten Fällen sehr schnell ein. Konditionelle Anpassungen erfordern etwas mehr Geduld und sind von der selber gewählten Trainingsintensität abhängig.

Fehlhaltungen: Automatisch korrigiert

Beim Phasenwechsel muss sich das Gehirn auf die jeweilige Bewegung vorbereiten. So können eingeübte und gewohnte Bewegungsmuster weniger gut abgerufen werden. Bewegungen müssen bewusster wahrgenommen und auch bewusster ausgeführt werden. So werden Fehlhaltungen automatisch korrigiert. Die häufige Abwechslung der Phasen fördert die Konzentration und Präzision jeder Bewegung.
Hinzu kommt, dass der Phasenwechsel eine Übersäuerung der Muskulatur verhindert. Das kommt vor allem motivationslosen Menschen mit schlechter Fitness entgegen, da ohne Übersäuerung kein unangenehmes, hemmendes Anstrengungsgefühl entsteht. Im Gegenteil: Das ungewohnte, trampolinartige Gefühl ist für Menschen, die sonst eigentlich sowohl Laufbänder als auch das Joggen meiden, ein Anreiz, sich mehr zu bewegen und so wieder in Form zu kommen.

Millionen von möglichen Trainings Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Mikro-Intervall Training kein Standardprogramm darstellt, welches für alle gleich ist: Das kybun Laufband bietet die Möglichkeit, spezifische Programme für jeden einzelnen Patienten oder Kunden zu erstellen und damit Millionen unterschiedlicher Trainingsschwerpunkte zu setzen!

Lassen auch Sie die Schmerzen im Regen stehen!