Bewegung: Wundermittel für das Gehirn
Das menschliche Gehirn kann trainiert werden. Und das nicht nur durch geistige Nahrung, sondern auch durch Bewegung.
Das menschliche Gehirn kann trainiert werden. Und das nicht nur durch geistige Nahrung, sondern auch durch Bewegung. Vor gut 20 Jahren entdeckten Schwedische Wissenschaftler, dass auch Gehirne von Erwachsenen neue Nervenzellen und -verbindungen bilden können. Mittlerweile ist klar: Dieses Wachstum wird massgeblich durch körperliche Bewegung unterstützt.Hilfe gegen Demenz
Im Alter können wir uns immer weniger merken. Das Lernen von neuen Dingen wird schwieriger und wir können uns weniger merken. Dieser Abbau kann verzögert werden. «Im Alter reichen schon drei zügige Spaziergänge pro Woche», sagt Müller-Gerbl und beruft sich auf eine Studie der Universität Erlangen, die aufzeigt, dass Senioren danach besser koordinieren und strukturieren können und ihr Reaktionsvermögen
Weniger gestresste Erwachsene
Körperliche Bewegung hilft auch der Psyche gesunder Menschen. Wenn wir Stress nicht mehr bewältigen können, nehmen die Konzentration, die geistige Leistungsfähigkeit und die Selbstkontrolle ab. Auch ein Burn-out kann die Folge sein. Sport resp. Bewegung sorgt für die langfristige Senkung des Stresshormons Cortisol und erhöht die Stresstoleranz dauerhaft.
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag der Basler Zeitung.